Bath, die Zweite

Im zweiten Anlauf Bath mit etwas mehr Zeit zu erkunden, habe ich die Stadt noch einmal neu kennengelernt. Abgesehen davon, dass ich weniger gehetzt und bei Tageslicht durch Bath laufen konnte, zeigte die Stadt sich in schönster Weihnachtsstimmung.

Weihnachtszeit (etwas verspätet, ich weiß)

Die diversen Weihnachtsstände in den antiken Kulissen ziehen jährlich tausende Besucher an, was mehr als verständlich ist. Jedoch wird das Erlebnis durch überfüllte Straßen und lange Schlangen geschmälert. Allerdings nur so lange bis es dämmert und die Abendbeleuchtung eingeschaltet wird und die vielen Straßenmusiker sowie Chöre ihr übriges zur vollen Weihnachtsstimmung leisten.

Hop On Hop Off Bus

Dick eingepackt in Schal und Mütze hat mich die Stadtrundfahrt mit einem Hop On Hop Off Bus in idyllische Ecken Baths geführt und mich mit Geschichten über Königin Victoria und Jane Austin begleitet. So hatte beispielsweise Königin Victoria ihren ersten öffentlichen Auftritt in Bath zur Einweihung des nach ihr benannten Parks. Am nächsten Tag wurde sie von den Zeitungen hoch gelobt für ihr souveränes Auftreten. Nur eine Zeitschrift hat ihr getragenes Kleid kritisiert. Woraufhin Königin Victoria dermaßen wütend war, dass sie fortan nie wieder einen Fuß nach Bath gesetzt hat. Des Weiteren wird behauptet, dass sogar die Vorhänge des Zuges zugezogen werden mussten, wenn sie an Bath vorbeifuhr. Auch Jane Austen ist sehr bekannt für die Bevölkerung von Bath, da sie Zeit ihres Lebens in Bath lebte und verschiedenste Fleckchen der Stadt in ihren Büchern beschrieb. Trotzdem empfand sie die Stadt nie als sonderlich schön, was für mich als Tourist in keiner Weise verständlich scheint.

Spaziergang

Der Bather Sandstein zieht sich bis fast in den letzten Winkel der Stadt hindurch. Was zunächst vielleicht trostlos erscheint, hat beim zweiten Blick seinen Charme. Die alten, geschützten Gemäuer sind jedoch nicht allzu pflegeleicht in der Restauration und Reinigung. So darf der poröse Stein nicht einfach mit Wasser abgespült werden, da er sich vollsaugt und dann innerlich vermodert. Daher haben sich Firmen darauf spezialisiert den Bather Sandstein, eingenebelt mit speziellen Flüssigkeiten, wieder in neuem (oder alten) Glanz erstrahlen zu lassen. Nachdem man den Preis ab 15.000 Pfund verdaut hat.

Bath Abbey

Ein weihnachtlicher Spaziergang kann nicht nur horizontal, sondern auch vertikal nämlich auf das Dach und den Turm des Bather Abbeys verlaufen. Schnaufend die vielen Treppen hoch, von dem ein oder anderen Schweißausbruch begleitet und oben angekommen, hat sich jede Stufe gelohnt. Dieses Mal aber nicht nur um den Blick über die schönen Gebäude und in die Ferne schweifen zu lassen, sondern auch um den Menschmassen auf dem Weihnachtsmarkt zu entrinnen.

In Bildern und Worten kann man die alte Schönheit der Stadt nicht vollends beschreiben. Daher kann ich den Ausflug, in dem man in eine andere Zeit reist, nur empfehlen.

Kommentar verfassen