Dieser Nationalpark bietet viele verschiedene Aktivitäten in einer Grünen Umgebung. So habe ich nun von einer Whisky Destillerie, Höhlen, einem Dinopark und vom Wandern im Regen zu berichten.
Penderyn
Wirklichen Whiskykennern (zu denen ich eindeutig nicht gehöre) kommt dieser Ortsname vermutlich bekannt vor. Dort steht nämlich die Whisky Destillerie der gleichnamigen Whisky Marke. Recht spontan habe ich einen echten Männertrip mitgemacht und bin mit meinem Papa und meinem Bruder nach Penderyn gefahren. Dort durften wir einen Blick in diverse Behälter und Fässer werfen, schnuppern und letztlich auch probieren. Besonders interessant an der Herstellung des Penderyn Whisky ist die Verwendung von dem Wasser aus dem Brecon Beacons National Park und die fruchtige Note trotz des hohen Alkoholgehaltes sowie die Herstellung der verschiedenen Geschmackssorten und neuer Kreationen. All das durften wir im Anschluss an die Führung in zwei unterschiedlichen Proben testen. Leider mochte ich vor der Verkostung keinen Whisky, was sich auch danach nicht schlagartig geändert hat. Nur beim Sahnelikör hatte ich meine Gesichtszüge unter Kontrolle. Meinen männlichen Begleitungen hingegen hat es sehr gemundet und kein Tropfen wurde übriggelassen. Die Destillerie war ein einmaliges Erlebnis, das auch für Unwissende wie mich viel Interessantes bot.
Waterfall Country
Wenn es nicht drei Tage am Stück regnet und neblig ist, gibt es sehr schöne Wanderwege im Brecon Beacons National Park. Unglücklicherweise haben wir uns keinen schönen Tag zum Wandern rausgesucht. Nachdem wir knöcheltief im Schlamm standen, von unten bis oben nass waren und langsam nicht mehr die Hand vor Augen sehen konnten, drehten wir nach 15 Minuten um und hatten nicht mehr gesehen als den Fluss, der später zum Wasserfall werden sollte. Aber ich komme wieder und dann gibt es einen upgedateten Bericht und Fotos.
Dan-yr-Ogof
Den Straßenschildern mit dieser ungewöhnlichen Kombination von Buchstaben folgend gelangten wir zu dem von einem T-Rex gut bewachten und Feiglinge abschreckenden Eingang der National Showcaves Centre for Wales. Die Zusammensetzung von Themen in dem Park war ebenso spannend wie alles zu erkunden. Die Vielfalt reicht dort von Höhlen über Dinosaurierstatuen und einem Eisenzeitdorf bis hin zu den Goldgräbern. Auf dem Rundgang in der Höhle Dan-yr-Ogof begegnen einem diverse unterirdische Wasserfälle und Stalaktiten. Das mystische Licht und die beeindruckenden Tropfstein- und Felskonstellationen versetzten mich ins Jahr 1912 als die Höhle von zwei Brüdern mit dem Boot entdeckt und erkundet wurde. Doch auch die enorm große Cathedral Cave und die kleine als Grabstätte genutzte Bone Cave ließen mich staunen.
Nun viel Spaß mit einigen Eindrücken und meinem Whisky-Probier-Gesicht.