Internationale Gartenaustellung

Mein folgendes Abenteuer hat mich mal nicht weit von Berlin weggeführt. Ganz im Gegenteil: Im Herzen von Berlins Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf liegen die „Gärten der Welt“, die bis zum 15. Oktober 2017 die Internationale Gartenausstellung (IGA) beherbergen.

Mit einem Abendticket, gemütlichen Schuhen und einer Sonnenbrille ausgestatten ging es durch den großzügigen Betoneingang in ein blumiges Paradies. Bereits als kleines Kind war ich sehr oft in diesem Park zum Picknicken, Spielen, Toben und Tollen. Doch auch einige Jahre später und durch die IGA mächtig aufgewertet, zieht es Besucher von überall her in die vielen verschiedenen, von Landschaftsarchitekten liebevoll angelegten Gärten. Jeder einzelne verbirgt sich hinter einer großen Hecke oder Wand, sodass erst beim Betreten das volle Ausmaß der kunstvollen Bepflanzung klar wird.

Nach dem neu angelegten Teil der „Gärten der Welt“ ging es nun geradewegs in die Ausstellung „Klettergärten der Welt“, wo aufgrund der imposanten Fotografien und spannender Texte das Staunen nicht aufhörte.

Gleich darauf ging es mit der Gondel auf den Kienberg hinauf. Auch wenn dieses Vergnügen (durch von außen nicht ersichtlichen Gründen) länger dauerte als geplant und wir ab und an einen Halt in schwindelerregenden Höhen und der prallen Sonne machten, so kamen wir gut durchgeschwitzt doch heil an der nächsten Station an. Nun lud eine große Metallkonstruktion mit viel Stufen, Wolkenhain genannt, dazu ein erklommen zu werden. Oben angekommen hat sich jede Stufe, jeder Schweißtropfen und alle Puste (die mit einem Fahrstuhl nicht nötig gewesen wären) in einer wunderschönen Aussicht bezahlt gemacht.

Mit einer natürlichen Bobbahn, einem Wasserspielplatz für Kinder und einer Open-Air Bühne im Eingangsbereich waren dann schon alle neuen Sehenswürdigkeiten des Parks abgearbeitet. Doch hat der „alte Teil“ mit dem Labyrinth, dem chinesischen Garten, den Tempelanlagen uvm. genauso viel Charme und bringt Entdeckungsfreude auf.

Mit einem Eis bewaffnet und der Abendsonne im Rücken lassen sich in Berlin wunderschöne Ecken erkunden, die unsere Großstadt in ganz anderes Licht rückt und zeigt, dass keine langen Autobahnfahrten notwendig sind, um von Ruhe umgeben im Grünen zu stehen und einen tollen Tag oder Abend zu verbringen.

Anbei gibt es noch jede Menge blumige Grüße aus Berlin!

Kommentar verfassen