Cardigan

Nachdem die Haupt-Einkaufsstraße schnell abgelaufen und ein nahrhaftes Frühstück gefunden war, ging es verzweifelt durch die Stadt auf der Suche nach der richtigen Bushaltestelle, die mich zum Castell Henllys führen sollte. Nach erfolgloser Suche war der letzte Ausweg in der Touristeninformation nachzufragen, wo ich die selbe Frau aus der Touristeninformation in Aberystwyth wiedergetroffen habe.

Castell Henllys

In der Nähe des Eingangs gibt es leider keine Haltestelle, sondern nur einen netten Busfahrer, der mich mitten auf der Straße aussteigen ließ. Endlich am Ziel angekommen, stimmt eine kleine Ausstellung von Werkzeugen und Praktiken die Besucher auf ihren Rundgang durch das eisenzeitliche Dorf ein, das an seinem originalen Platz rekonstruiert wurde. Zusammen mit der App ging es dann los das weitläufige Gebiet um das Dorfzentrum herum zu erkunden. So gibt es einen Barfußpfad, einen Kräutergarten, einen heiligen Ort sowie jede Menge schöner Landschaft zu sehen. Korn kann gemahlen und Brombeeren von den Sträuchern genascht werden, um sich ganz wie in der Eisenzeit zu fühlen. Dabei gab es an jeder Station einen informativen (manchmal zu sehr appellierenden) Text auf dem Handy zu lesen und eine passende Quizfrage. So gelang es mir mit nur wenigen falsch beantworteten Fragen einen Punktestand von 425 zu erzielen. (Kann jeder auch gern Zuhause ausprobieren und mir von seinen Punkten berichten.) Nach vielen Hügel hoch und Hügel runter war alles besichtigt und bestaunt. Schließlich winkte ich mir den Bus wieder ran, fuhr zurück nach Cardigan, setzte den Backpacker auf und es ging los in mein eigentliches Abenteuer: Studieren in Swansea.

Bis zu meinen Berichten über die Uni und die erlebnisreiche Stadt Swansea gibt es hier noch ein paar Bilder, um die Wartezeit zu überbrücken.

Kommentar verfassen